Die Lymphe
Sie ist eine helle Körperflüssigkeit. Ihre Aufgabe ist der Abtransport von Schlackenstoffen, Stoffwechselprodukten, Zelltrümmern, Giften, überschüssiger Gewebflüssigkeit etc.
Lymphwege
Sie bilden ein sehr feines, verästeltes Kanalsystem, in welchem die Lymphe von der Peripherie zum Herzen abtransportiert wird. Bewegungen, Atmung und Wärme beeinflussen den Lymphfluss.
Lymphknoten
Sie sind Filterstationen. Sie haben eine wichtige Funktion im Abwehrsystem unseres Körpers inne.
Manuelle Lymphdrainage
Eine gezielte Folge einzelner rhythmischer, ganz sanft auszuführender Pump-, Kreis- und Druckbewegungen versetzt die Gewebsflüssigkeit in Bewegung. Mit an- und abschwellendem Druck in Richtung der Lymphabflussbahnen helfen sie der Lymphe, ihre Abflusswege zu finden.
Rhythmus und Zartheit der Massage wirken auch auf das Nervensystem. Entspannung, Erholung und örtliche sowie generelle Schmerzlinderung können auch ein Erfolg der Lymphdrainage sein. Manuelle Lymphdrainage, auch die Königin der Massagen genannt, ist absolut schmerzfrei.
Probieren Sie es aus – Sie werden staunen!
Beschwerden
Bei folgenden Beschwerden hilft Ihnen eine Lymphdrainage: